Die Experten der Schweißhundestation Südschwarzwald absolvieren rund 400 Nachsuchen im Jahr und haben bereits einige Jagdhunde für die Nachsuche eingearbeitet.
Die Experten der Schweißhundestation Südschwarzwald absolvieren rund 400 Nachsuchen im Jahr und haben bereits einige Jagdhunde für die Nachsuche eingearbeitet.
Im Seminar geben Mayer und Kapp ihr dabei gesammeltes Wissen und ihre Erfahrungen an Sie weiter. Theoretisch und praktisch zeigen die beiden Nachsuchen-Asse, wie Sie je nach Ausbildungsstand des Hundes Übungsfährten anlegen und wie Sie Ihren Vierläufer weiter darauf führen. Sie arbeiten selbst Übungsfährten aus und werden von den Seminarleitern begleitet. Anschließend werden eventuelle Fehler individuell analysiert und Sie bekommen Ratschläge, wie Sie diese abstellen können. Ein auf die Praxis zugeschnittenes Seminar, das Sie Ihnen und Ihrem Hund nicht vorenthalten sollten.
==============================================
Teilnehmer ohne Hund:
Haben Sie noch keinen Hund oder wird dieser erst in Kürze bei Ihnen einziehen, so kann dieses Seminar auch ohne Hund besucht werden. Hierbei haben Sie die Möglichkeit alle Gespanne bei der Arbeit zu beobachten und bekommen so wertvolle Hinweise für die Einarbeitung Ihres zukünftigen Hundes.
Abonnenten: 329,00 €
Nichtabonnenten: 339,00 €
Verfügbarkeit und Reservierung bitte per Mail an seminare@paulparey.de.
==============================================
Übernachtungsempfehlung:
Land-gut-Hotel Großbach
Vorderdorfstr. 58
79837 St. Blasien – Menzenschwand
www.hotelgrossbach.de
Ablauf:
1. Tag: 18:00 bis 21:00 Uhr Theorie und Abendessen
2. Tag: 09:00 bis 18:30 Uhr Fährten legen und ausarbeiten
3. Tag: 09:00 bis 14:00 Uhr Fährten legen und ausarbeiten, Abschlussgespräch
Voraussetzungen:
Wetterfeste Schuhe und Kleidung, Schweißriemen, Fährtenschuhe (falls vorhanden) und alles, was Sie für die Schweißarbeit bisher eingesetzt haben.