Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Drückjagd-Seminar mit Testwaffen von Krieghoff und anschließender Jagd mit K&K Premium Jagd

13. Dezember um 11:00 bis 15. Dezember um 15:00

1549€

Der schnell ausgeführte Schuss auf einer Drückjagd stellt den Schützen vor die wohl größte Herausforderung auf der Jagd. Mitschwingen, Vorhalten und die richtige Schießtechnik müssen beherrscht werden um einen waidgerechten Schuss auf der Drückjagd abgeben zu können.

Der schnell ausgeführte Schuss auf einer Drückjagd stellt den Schützen vor die wohl größte Herausforderung auf der Jagd. Mitschwingen, Vorhalten und die richtige Schießtechnik müssen beherrscht werden um einen waidgerechten Schuss auf der Drückjagd abgeben zu können. Wir haben dieses Seminar für alle Jungjäger und Jäger konzipiert, die sich gerne auf die bevorstehende Drückjagdsaison vorbereiten wollen.

Die Anforderungen an das Können der Jäger sind weiterhin gestiegen. Konnte man früher noch ohne Schießnachweis an Drückjagden teilnehmen, ist genau dieser Nachweis heute Standard. Die Kenntnis über die sicherheitsrelevanten Aspekte der Schussabgabe bei der Drückjagd sind die Basis für einen sicheren Verlauf der Jagd. Der jagdliche Erfolg des Schützen hängt von verschiedenen Kriterien ab.
Die ständig steigende Anzahl der Drückjagden bewegt uns verschiedene Seminartypen anzubieten. Diese erhöhen die individuellen Schießfertigkeiten der Teilnehmer und sind ein Referenznachweis für seine zukünftigen Jagden. Der Ansatz des Seminares ist es in einer kleinen Gruppe das bestehende Grundwissen für die Bewegungsjagden mit der Büchse zu festigen und auszubauen. Bei einer Gruppe von sechs Jägern haben wird im Einzelnen auf Sie eingegangen.

Im theoretischen Teil des Seminars gehen Sie die wichtigsten Sicherheitsaspekte beim Schießen auf der Drückjagd durch: Wie verhalte ich mich auf dem Drückjagdstand und wie richte ich mich nach Einnehmen des Standes ein. Im Weiteren theoretischen Teil werden Ihnen die Grundlagen der Schießtechnik und Anschläge vermittelt, um diese später im Schießkino zu trainieren.

Das Ziel des Seminars ist es, dass Sie selbstsicher und konsequent mehrmalig einen präzisen Schuss auf ein quer bewegliches Ziel abgeben können. Dies bekommen Sie anhand reichlich jagdlicher Beispiele im Schießkino gezeigt und wird mit Ihnen trainiert.
„Übung macht den Meister“, deswegen werden wir Ihnen einen Trainingsplan für zu Hause sowie für die nächsten Schießstand- und Kinobesuche mit auf den Weg geben.

Auf dem Schießstand werden Ihnen ausgewählte Vorführwaffen der Firma Krieghoff zur Verfügung gestellt, die ausgiebig getestet werden können. Zur Verfügung stehen die Krieghoff Semprio, die Ultra Bockdoppelbüchse, die Classic Doppelbüchse und der Optima Doppelbüchsdrilling. Ein Mitarbeiter der Firma Krieghoff steht Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.

Nach dem erfolgreichen Training auf dem Schießstand folgen zwei Tage Drückjagd auf Rotwild (kann vorkommen), Muffelwild, Keiler, Überläufer, Frischlinge, weibliches Rehwild und Kitze beiderlei Geschlechts. Abschussgebühren für Trophäenträger werden direkt ans Forstamt entrichtet.

Die drei Reviere, in denen gejagt wird, liegen im Werra-Meißner-Kreis östlich von Kassel direkt an der ehemals deutschen Grenze, dem Grünen Band. Durch die zahlreiche Naturverjüngung kommen Schwarzwild, gefolgt von Rot- und Rehwild und Muffelwild vor. Generell ist die Region bekannt für ihre guten Sauenbestände. Freuen Sie sich auf eine familiäre Drückjagd, bei der Traditionen und Waidgerechtigkeit großgeschrieben werden.

Ablauf:

1. Tag
11:00 Uhr Treffen am Schießstand Buke
12:00 – 14:00 Uhr Theorie
14:00 – 18:00 Uhr Praxis
18:00 Uhr Abfahrt zum Hotel

2. Tag
zeitiger Drückjagdbeginn mit einem Treiben
Pause, Mittagslunch und Strecke legen
Individuelle Abfahrt zum Hotel

3. Tag
zeitiger Drückjagdbeginn mit einem Treiben
Pause, Mittagslunch und Strecke legen
individuelle Abreise

Voraussetzungen:

Gültiger Jagdschein, gültiger Ausweis, gültige Jagdhaftpflichtversicherung, persönliche Jagdkleidung (Signalbekleidung) und Ausrüstung, persönliche Schießausrüstung und Munition für das Übungsschießen (ca. 70 Schuss). Schießnachweis wird im Seminar erbracht. Für die Drückjagd verwenden Sie bitte ausschließlich bleifreie Munition.

Seminargebühr:
Abonnenten 1.539 Euro,
Nichtabonnenten 1549 Euro

Im Seminarpreis enthalten: Nutzung des Schießkinos, Lehrmaterial, persönlicher Trainingsplan, Schießnachweis, Nutzung der Krieghoff-Waffen inklusive Munition, Organisation der zweitägigen Drückjagd im Forstamt Wehretal.
Voraussichtliche Freigabe und im Basispreis inkludiert: Rotwild (kann vorkommen), Muffelwild, Keiler, Überläufer, Frischlinge, weibliches Rehwild und Kitze beiderlei Geschlechts. Abschussgebühren für Trophäenträger werden direkt ans Forstamt entrichtet.
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Teilnehmer begrenzt.

Das Seminar ist leider ausgebucht.

Details

Beginn:
13. Dezember um 11:00
Ende:
15. Dezember um 15:00
Eintritt:
1549€
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

DJZ-Seminare
Telefon:
02604 978-718
E-Mail:
seminare@paulparey.de

Weitere Angaben

Ort
37287 Wehretal
Preis für Abonnenten
Ausgebucht
Referent
K&K Premium Jagd GmbH
SKU
S67DJWE.1

Veranstaltungsort

Deutschland
Telefon:
+49

Bitte beachten!

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Mit Ihrer Anmeldung haben Sie sich zur Teilnahme verpflichtet. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen. Bei einer Stornierung Ihrer Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn erheben wir 30 Prozent der Seminargebühr. Danach, oder bei Nichterscheinen des Seminarteilnehmers, stellen wir Ihnen die volle Seminargebühr in Rechnung. Die Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH bittet um Verständnis, dass wir uns Absagen aus organisatorischen und technischen Gründen (etwa bei Ausfall des Referenten oder Nichterreichen der vom Seminartyp abhängigen Mindestteilnehmerzahl) vorbehalten müssen. In jedem Fall bemühen wir uns, Sie über Absagen oder erforderliche Änderungen des Programms rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu informieren. Im Falle der Absage einer Veranstaltung erstatten wir die Seminargebühr. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie während der Seminare nicht zusätzlich versichert sind.

Anmeldung: Schriftlich mit Name, Anschrift und Kursname und Kursdatum an SEMINARE, Erich-Kästner-Str. 2, 56379 Singhofen, per Fax: 02604 9786718 oder E-Mail: seminare@paulparey.de

Weitere Infos: Tel. 02604 978718