Treffen soll keine Glückssache sein, sondern selbstverständlicher Abschluss eines perfekten Bewegungsablaufs.
Ein Höhepunkt im Jagdjahr sind die herbstlichen Treibjagden. Denn das saubere Schießen auf hohe Fasanen und Haken schlagende Hasen verlangt dem Schützen einiges ab.
Treffen soll keine Glückssache sein, sondern selbstverständlicher Abschluss eines perfekten Bewegungsablaufs. Die Geheimnisse erfolgreicher Jagdschützen verrät Ihnen der erfahrene Schießlehrer und Flintenprofi Christian Schulte beim Jagdparcoursschießen.
Auf dem Schießstand werden Rollhasen, Segler, Midis und Minis sowohl einzeln als auch als Doublette beschossen. Dabei werden Anschlag- und Schwungfehler sofort korrigiert und Sie erhalten eine Menge nützlicher Tipps für die nachhaltige Verbesserung Ihrer Schießfertigkeiten.
Um für jeden Schützen eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl der jeweils vierstündigen Seminare begrenzt.
Voraussetzungen:
Gültiger Jagdschein oder Versicherungsnachweis, Flinte, ca. 125-150 Schuss Munition, Schießweste und Gehörschutz.
Brillen mit Gleitsichtgläsern und Brillen mit extrem kleinen Gläsern sind zum Flintenschiessen ungeeignet, deshalb bitte unbedingt Sportbrille (nur Weitsicht) mit großen Linsen oder Kontaktlinsen mitbringen.
Die Patronen dürfen eine maximale Schrotstärke von 2.5 mm haben. Gebräuchlich sind Schrotstärken von 2.41 mm, 2.2 mm und 2 mm. Schrotladungen von 24g oder 28g sind völlig ausreichend.